Die Aktion "Campen für Organspende" tourt durch Deutschland und macht am Montag, 19. Mai, Halt vor dem Klinikum Oldenburg. Transplantationsexpertinnen und -experten informieren, klären auf und laden zum Gespräch ein.
Aktuelle Nachrichten
UMO: Starke Universitätsmedizin für den Nordwesten
Oldenburg ist der universitätsmedizinische Standort für den Nordwesten. Gemeinsam bilden die Kooperationspartner der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) jährlich 120 Studierende im einzigartigen Europäischen Modellstudiengang (EMS) Humanmedizin zu Ärztinnen und Ärzten aus. Die UMO steht außerdem für innovative, grenzüberschreitende Medizinforschung und für die hochqualifizierte Gesundheitsversorgung von Menschen aus ganz Nordwestdeutschland.
Getragen wird sie gemeinschaftlich von:
Universität Oldenburg
Klinikum Oldenburg
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Pius-Hospital Oldenburg
Karl-Jaspers-Klinik
UMO in Zahlen
- 1340 Betten
- 70 Professuren
- 11 Forschungsverbünde
- 9 Studiengänge
Veranstaltungen
Kinderärztliche Fortbildung
Der kinderärztliche Nachmittag bietet eine hervorragende Fortbildungsmöglichkeit für Ärzte und medizinisches Personal, die sich auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert haben.
State of the Art im Herz-OP
Mit diesem ersten Oldenburger Herzsymposium thematisieren die Universitätsklinik für Herzchirurgie und die Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie wichtige Aspekte innovativer operativer Herzchirurgie und dazu passender Anästhesiologischer Versorgung.
Soul & Knowledge
Soul and Knowledge ist ein modernes Format, in dem medizinische Themen an Personen aus dem medizinischen Bereich sowie an Laien-Interessierte vermittelt werden.
KJK-Sommerlauf
Anlässlich des Tags des Laufens veranstaltet die Karl-Jaspers-Klinik ihren traditionellen Sommerlauf.
Blutspende am Klinikum Oldenburg
Die Blutspenden werdem vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt.
Soul & Knowledge
Soul and Knowledge ist ein modernes Format, in dem medizinische Themen an Personen aus dem medizinischen Bereich sowie an Laien-Interessierte vermittelt werden.
Neuropädiatrischer Runder Tisch
Der neuropädiatrische Runde Tisch ist eine Plattform für Fachleute, die sich mit den neurologischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen befassen.
Psychosen - Die Krankheit verstehen
Vortrag der Karl-Jaspers-Klinik
5. Viszeralmedizinischer Tag
Die Themenschwerpunkte umfassen einerseits den klassischen Aspekt der Onkologie, aber auch KI-Innovationen innerhalb der Medizin, genauso wie politische Themen die Region betreffend.