Aktuelle Nachrichten

Sanduhr vor unscharfem Hintergrund
Universitätsmedizin Top-Thema Medizinethik

Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?

Die Zeit spielt in unterschiedlichen Lebensphasen bedeutende Rollen bei medizinischen Entscheidungen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die…

mehr: Welche Rolle spielt die Zeit für medizinische Entscheidungen?
Tania Zieschang assistiert einer Teilnehmerin, die einen Ball in der Hand hält, bei einer Übung.
Universitätsmedizin Versorgungsforschung

Damit es bei nur einem Sturz bleibt

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Oldenburg bietet ein spezielles Training für ältere Personen nach einem Sturz. Die Forschenden untersuchen,…

mehr: Damit es bei nur einem Sturz bleibt
Ein Gemeindenotfallsanitäter misst den Blutdruck eines Mannes in dessen häuslicher Umgebung.
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Notfall ist nicht gleich Notfall

Wer die 112 wählt, dem schickt etwa die Großleitstelle Oldenburger Land nicht immer einen Rettungswagen, sondern unter Umständen auch einen…

mehr: Notfall ist nicht gleich Notfall
Universitätsmedizin

Neuer UMO-Beirat hat sich konstituiert

Deutsche und niederländische Expertinnen und Experten aus Medizin und Management begleiten die Entwicklung der Universitätsmedizin Oldenburg. Das neue…

mehr: Neuer UMO-Beirat hat sich konstituiert
Johannes Grone in einem Intensivstationszimmer. Hinter ihm im Bett liegt eine Simulationspuppe, die von vielen Geräten umgeben ist.
Universitätsmedizin

Wo der Ausnahmezustand Routine ist

Unter den Alumni der UMO ist Johannes Grone einer der ersten fertig ausgebildeten Fachärzte – und in Oldenburg geblieben. Er arbeitet an der Uniklinik…

mehr: Wo der Ausnahmezustand Routine ist
Eine jung Frau im Kittel mit Skalpell ist kurz davor, in ein Stück Fleisch zu schneiden.
Universitätsmedizin

Mit Nadel und Faden - und Hightech-Roboter

„Zirkeltraining“ für angehende Ärztinnen und Ärzte: Bei der „WINT3RSURGE“-Winterschool der Universitätsmedizin Oldenburg konnten 50 Studierende zwei…

mehr: Mit Nadel und Faden - und Hightech-Roboter
Eine lächelnde Frau mit Teetasse und Kopftuch.
Universitätsmedizin

Verstehen. Mithelfen. Überwinden.

Der Oldenburger Krebsinformationstag findet am 8. Februar an der Universität statt. Neben zahlreichen medizinischen Vorträgen von Expertinnen und…

mehr: Verstehen. Mithelfen. Überwinden.
Ein Bild vom donutförmigen CT mit ausgefahrener Liege.
Universitätsmedizin

Modernes CT für die Uniklinik für Medizinische Strahlenphysik

Die Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik hat ein hochmodernes Planungs-CT in Betrieb genommen. Ein neues Bestrahlungsplanungssystem…

mehr: Modernes CT für die Uniklinik für Medizinische Strahlenphysik
Frau liegt auf Sofa und krümmt sich vor Schmerzen. Sie hält sich den Bauch.
Universitätsmedizin Versorgungsforschung

Förderung für Forschung in der Gender- und Diversitätsmedizin

Forschende beschäftigen sich unter anderem mit Behandlungsunterschieden bei Schmerzpatientinnen und -patienten, dem Alltag mit der Krankheit…

mehr: Förderung für Forschung in der Gender- und Diversitätsmedizin
Andrea Hildebrandt und Daniel Berg vor einem Bücherregal.
Exzellenzstrategie Universitätsmedizin Top-Thema Hörforschung

„Mit gutem Beispiel voran”

Der Exzellenzcluster Hearing4all hat Studiendaten von fast 600 Probandinnen und Probanden öffentlich zugänglich gemacht. Andrea Hildebrandt und Daniel…

mehr: „Mit gutem Beispiel voran”