Die Themenschwerpunkte umfassen einerseits den klassischen Aspekt der Onkologie, aber auch KI-Innovationen innerhalb der Medizin, genauso wie politische Themen die Region betreffend.
Ausgabe 8 | Mai 2025
Newsletter abonnieren
Seit 2012 bildet die Universität Oldenburg an der Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital Oldenburg, dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und der Karl-Jaspers-Klinik angehende Ärztinnen und Ärzte aus. Gemeinsam bilden die Partner die Universitätsmedizin Oldenburg. Über Aktuelles aus Forschung, Studium und Lehre informiert vier Mal im Jahr dieser Newsletter.
zur Anmeldung
(Versand ca. 3x jährlich)
Kontakt:
Ausgabe 8 | Mai 2025
Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg
Ausgabe 8 | Mai 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
in den vergangenen Monaten waren wir sehr erfolgreich bei der Einwerbung von Drittmitteln. Die VolkswagenStiftung fördert drei Projekte der Gender- und Diversitätsmedizin, die Schmerzpatientinnen und -patienten, Betroffene von Endometriose und Menschen in Pflegeheimen in den Mittelpunkt stellen. Das „Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention“ erhält eine wichtige Förderung im Rahmen des EU-Programms Interreg. Und auch vom erfolgreichen Abschneiden der Universität in der niedersächsischen Förderlinie „Potenziale strategisch entfalten“ wird die UMO profitieren.
Die universitätsmedizinische Forschung ist also auf einem sehr guten Weg – einige spannende Beispiele dafür und vieles mehr lesen Sie in dieser Ausgabe.
Herzliche Grüße
Ihr Hans Gerd Nothwang
Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Aktuelle Entwicklungen
Forschung
Studium & Lehre
Aus den Krankenhäusern
Neuberufen
Kurz notiert
Veranstaltungen
Anästhesiologisches Kolloquium
Das Anästhesiologische Kolloquium bietet Fachpublikum die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Techniken in der Anästhesiologie zu informieren.
Radiologisches Kolloquium
Das Radiologische Kolloquium bietet Fachpublikum die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Techniken in der Radiologie zu informieren.
Blutspende am Klinikum Oldenburg
Die Blutspenden werdem vom Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt.
Soul & Knowledge
Soul and Knowledge ist ein modernes Format, in dem medizinische Themen an Personen aus dem medizinischen Bereich sowie an Laien-Interessierte vermittelt werden.
NASim 25 – Notarztsimulationskurs
Der 3-tägige Kurs ist anerkannt durch die Ärztekammer Niedersachsen als Weiterbildungskurs zum Erlangen der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
NASim 25 – Notarztsimulationskurs
Der 3-tägige Kurs ist anerkannt durch die Ärztekammer Niedersachsen als Weiterbildungskurs zum Erlangen der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
NASim 25 – Notarztsimulationskurs
Der 3-tägige Kurs ist anerkannt durch die Ärztekammer Niedersachsen als Weiterbildungskurs zum Erlangen der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Kinderärztliche Fortbildung
Der kinderärztliche Nachmittag bietet eine hervorragende Fortbildungsmöglichkeit für Ärzte und medizinisches Personal, die sich auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert haben.
Psychosen - Die Krankheit verstehen
Vortrag der Karl-Jaspers-Klinik