Newsletter abonnieren

Seit 2012 bildet die Universität Oldenburg an der Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital Oldenburg, dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und der Karl-Jaspers-Klinik angehende Ärztinnen und Ärzte aus. Gemeinsam bilden die Partner die Universitätsmedizin Oldenburg. Über Aktuelles aus Forschung, Studium und Lehre informiert vier Mal im Jahr dieser Newsletter.

zur Anmeldung
(Versand ca. 3x jährlich)

Kontakt:

Redaktion: Sonja Niemann

Ausgabe 9 | November 2025

Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg

Ausgabe 9 | Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

wir sind zum letzten Mal mit 120 neuen Studierenden ins Wintersemester gestartet - ab nächstem Jahr werden wir 200 neue Gesichter begrüßen. 

Die UMO wächst und hat dabei stets starke Partner an ihrer Seite: Neue Hausärztinnen und -ärzte im Lehrpraxennetzwerk unterstützen uns bei der praktischen Ausbildung und die Freunde und Förderer der Universitätsmedizin Nordwest werben intensiv für private Zuwendungen, die uns zusätzliche Freiräume in Forschung und Lehre ermöglichen können.

Ganz besonders aber freue ich mich darüber, wie gut die Studierenden ihre Erfahrungen im Praktischen Jahr bewerten, speziell auch in den UMO-Kooperationskrankenhäusern. Es ist toll zu sehen, wie erfolgreich das ärztliche und pflegerische Personal die Partnerschaft zwischen Uni und Krankenhäusern mit Leben füllt! Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
 

Herzliche Grüße
Ihr Hans Gerd Nothwang
Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften

Aktuelle Entwicklungen

Universitätsmedizin Fakultät VI

Förderabend für die UMO

Oldenburger Forschende nutzten die Gelegenheit, ihre Vorhaben potenziellen Unterstützer*innen aus der regionalen Wirtschaft vorzustellen.

mehr: Förderabend für die UMO
Mohrs mit Prof. Dr. Marc-Philip Hitz im Universitätsinstitut für Medizinische Genetik.
Universitätsmedizin

Mohrs "zur Visite"

Einen ganzen Tag Zeit hatte sich Falko Mohrs genommen, um die UMO mit ihren vielen Facetten besser kennenzulernen. Dementsprechend abwechslungsreich verlief der Auftakt der Unimedizin-Sommerreise des niedersächsischen Wissenschaftsministers.

mehr: Mohrs "zur Visite"
Die vier genannen Personen tragen Anzüge und sitzen nebeneinander an einem Tisch. Jouke de Vries signiert. Im Hintergrund hängen vier bunte Bilder.
Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung

Oldenburg und Groningen verfestigen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung unter dem Dach des Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention mit einer neuen Kooperationsvereinbarung.

mehr: Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Forschung

Forschung

Frau auf dem Fahrersitz eines Autos. Sie berührt das Lenkrad nicht. Neben dem Lenkrad ist ein großes Display, das das Fahrzeug von außen und die Umgebung zeigt.
Universitätsmedizin Top-Thema Neurowissenschaften

Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten

Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders als es Testpersonen tun würden, ist diese Diskrepanz in den Gehirnaktivitäten sichtbar. Das konnten Forschende des Departments für Psychologie jetzt zeigen.

mehr: Was Hirnströme über die Akzeptanz von KI-Entscheidungen verraten
woman, senior, seniors, exercise, exercising, lockdown, covid-19, run, running, jog, jogging, smart watch, fitness tracker, app, smart technology, health, healthy lifestyle, outdoors, countryside, retired, retirement, elderly, front view, waist up, women, female, one person, person, people, 60s, sixties, caucasian, smiling, positive, lockdown, active, fitness, autumn, fall
Forschung Universitätsmedizin Top-Thema Versorgungsforschung

Forschende arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem

Bewegung hält fit – nach intensiver körperlicher Aktivität kann allerdings das Gleichgewicht beeinträchtigt sein. Diesem Dilemma wollen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg etwas entgegensetzen.

mehr: Forschende arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem
Grafische Darstellung von Staphylococcus aureus unter dem Mikroskop. Sie sind kugelförmig, gelb und haben eine porenartige Oberfläche.
Universitätsmedizin

UMO beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank

Am Klinikum Oldenburg beginnt die Rekrutierung von Patientinnen und Patienten, die an bestimmten Infektionen leiden. Sie können dazu beitragen, Therapien für andere Betroffene zu verbessern oder überhaupt erst zu ermöglichen.

mehr: UMO beteiligt sich am Aufbau einer Infektions-Forschungsdatenbank

Studium & Lehre

Studierende geben Krankenhäusern gute Noten

Die Kooperationskrankenhäuser der UMO haben gute Noten von den Studierenden im Praktischen Jahr erhalten. Sie bewerteten ihre Praxisaufenthalte mit einer durchschnittlichen Schulnote von 1,8.

mehr: Studierende geben Krankenhäusern gute Noten
Universitätsmedizin

UMO begrüßt ihre neuen Humanmedizin-Studierenden

120 junge Menschen nahmen diese Woche an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihr Studium der Humanmedizin auf. 

mehr: UMO begrüßt ihre neuen Humanmedizin-Studierenden
Universitätsmedizin

14 neue Lehrpraxen

Das Lehrpraxennetzwerk der Universitätsmedizin Oldenburg verzeichnet einen erneuten Zuwachs. 14 Praxen aus dem gesamten Nordwesten verstärken das Netzwerk, das damit auf mehr als 230 Praxen anwächst. 

mehr: 14 neue Lehrpraxen

Aus den Krankenhäusern

Universitätsmedizin

German Medical Award für Dirk Weyhe

Prof. Dr. Dirk Weyhe, Direktor der Universitätsklinik für Viszeralchirurgie im Pius-Hospital, ist mit dem German Medical Award 2025 in der Kategorie Diagnostik ausgezeichnet worden. Er nahm den Preis in Düsseldorf entgegen.
 

mehr: German Medical Award für Dirk Weyhe
Fünf Frauen und zwei Männer mit Sonnenblumen-Sträußen lächeln in die Kamera.
Universitätsmedizin

Berufsfachschule für Orthoptik verabschiedet ersten Jahrgang

Die Berufsfachschule für Orthoptik der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Pius-Hospital Oldenburg hat ihre ersten Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Schon vor ihrem Abschluss hatten sie feste Zusagen für einen Arbeitsplatz.

mehr: Berufsfachschule für Orthoptik verabschiedet ersten Jahrgang
Die Genannten posieren mit dem Zertifikat.
Universitätsmedizin

Karl-Jaspers-Klinik als Weiterbildungszentrum zertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde hat die Karl-Jaspers-Klinik als Weiterbildungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ausgezeichnet.

mehr: Karl-Jaspers-Klinik als Weiterbildungszentrum zertifiziert
Universitätsmedizin

Gespendete Muttermilch für Frühgeborene

Gerade bei Frühgeburten kann es etwas dauern, bis bei Müttern die Milchbildung einsetzt. Seit Kurzem können sie ihre Kinder mit gespendeter Muttermilch aus der neuen Frauenmilchbank versorgen. 

mehr: Gespendete Muttermilch für Frühgeborene

Neuberufen

Psychologie

Martin Bleichner

Translationale Psychologie

mehr: Martin Bleichner
Psychologie

Mandy Roheger

Ambulantes Assessment in der Psychologie

mehr: Mandy Roheger
Neurowissenschaften

Sonja Pyott

Zelluläre Kommunikation in neurosensorischen Systemen

mehr: Sonja Pyott
Portätbild von Mark Ellrichmann
Humanmedizin

Mark Ellrichmann

Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie

mehr: Mark Ellrichmann

Kurz notiert

Veranstaltungen