Benefizkonzert der Kinderhilfe mit Stücken aus Oper, Operette und Kammermusik.
Ausgabe 9 | November 2025
Newsletter abonnieren
Seit 2012 bildet die Universität Oldenburg an der Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital Oldenburg, dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und der Karl-Jaspers-Klinik angehende Ärztinnen und Ärzte aus. Gemeinsam bilden die Partner die Universitätsmedizin Oldenburg. Über Aktuelles aus Forschung, Studium und Lehre informiert vier Mal im Jahr dieser Newsletter.
zur Anmeldung
(Versand ca. 3x jährlich)
Kontakt:
Ausgabe 9 | November 2025
Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg
Ausgabe 9 | Oktober 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind zum letzten Mal mit 120 neuen Studierenden ins Wintersemester gestartet - ab nächstem Jahr werden wir 200 neue Gesichter begrüßen.
Die UMO wächst und hat dabei stets starke Partner an ihrer Seite: Neue Hausärztinnen und -ärzte im Lehrpraxennetzwerk unterstützen uns bei der praktischen Ausbildung und die Freunde und Förderer der Universitätsmedizin Nordwest werben intensiv für private Zuwendungen, die uns zusätzliche Freiräume in Forschung und Lehre ermöglichen können.
Ganz besonders aber freue ich mich darüber, wie gut die Studierenden ihre Erfahrungen im Praktischen Jahr bewerten, speziell auch in den UMO-Kooperationskrankenhäusern. Es ist toll zu sehen, wie erfolgreich das ärztliche und pflegerische Personal die Partnerschaft zwischen Uni und Krankenhäusern mit Leben füllt! Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Herzliche Grüße
Ihr Hans Gerd Nothwang
Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Aktuelle Entwicklungen
Forschung
Studium & Lehre
Aus den Krankenhäusern
Neuberufen
Kurz notiert
Veranstaltungen
Oncology Wrap Up - Annual Meeting
Das Oncology Wrap Up bringt Fachexpertinnen und -experten aus den Regionen Bremen, Oldenburg und Osnabrück zusammen.
Workshop Gynäkologische Minimal-Invasive Chirurgie (MIC)
Grund- und Fortgeschrittenenkurs der der gynäkologischen Minimal-Invasiven Chirurgie nach dem Ausbildungskonzept der AGE (MIC I – III) und der ESGE (GESEA)
Kinderärztliche Fortbildung
Der kinderärztliche Nachmittag bietet eine hervorragende Fortbildungsmöglichkeit für Ärzte und medizinisches Personal, die sich auf die Gesundheit von Kindern spezialisiert haben.
Nordwestdeutsches Symposium für Infektionsmedizin (NoWSI)
Zum vierten Mal präsentieren die Veranstalter des Symposiums Updates zu den wichtigsten Themen der Infektionsmedizin.
Herz-Kreislaufgesundheit - Wege der Prävention
Vortrag im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung.
Informationsveranstaltung zum Weltpankreaskrebstag
Das Pius-Hospital Oldenburg und der Arbeitskreis der Pankreatektomierten laden ein.
Intersurge - Innovative Technologien in der Medizin
Experten auspräsentieren neueste Technologienfür die Medizin von morgen.
Soul & Knowledge
Soul and Knowledge ist ein modernes Format, in dem medizinische Themen an Personen aus dem medizinischen Bereich sowie an Laien-Interessierte vermittelt werden.
Neuropädiatrischer Runder Tisch
Der neuropädiatrische Runde Tisch ist eine Plattform für Fachleute, die sich mit den neurologischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen befassen.