Newsletter abonnieren

Seit 2012 bildet die Universität Oldenburg an der Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Klinikum Oldenburg, dem Pius-Hospital Oldenburg, dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und der Karl-Jaspers-Klinik angehende Ärztinnen und Ärzte aus. Gemeinsam bilden die Partner die Universitätsmedizin Oldenburg. Über Aktuelles aus Forschung, Studium und Lehre informiert vier Mal im Jahr dieser Newsletter.

zur Anmeldung
(Versand ca. 3x jährlich)

Kontakt

Redaktion: Sonja Niemann

+49-441-798-2465

Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg

Ausgabe 5 | März 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

vor der Universitätsmedizin Oldenburg liegt ein wegweisendes Jahr: Im Sommer fällt die Entscheidung, ob sich die Landespolitik endlich an ihr Versprechen hält, unseren Standort auskömmlich zu finanzieren.

Dass wir unseren Teil der Abmachung glänzend erfüllen und junge Menschen mit modernen Formaten auf die ärztliche Tätigkeit vorbereiten, erfolgreich forschen und mit unserer Arbeit tief in die Region Nordwest hineinstrahlen, können Sie auch auf diesen Seiten wieder lesen. Jetzt muss die Politik ihren Teil der Abmachung erfüllen!

Dieser Forderung können auch Sie Nachdruck verleihen: In den nächsten Wochen startet eine Unterschriftenaktion, mit der wir die Politik an ihr Versprechen erinnern wollen. Halten Sie die Augen offen – in den Krankenhäusern, Praxen und auch online – und beteiligen Sie sich. Für eine starke Unimedizin im Nordwesten!

Herzliche Grüße
Ihr Hans Gerd Nothwang
Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften

Aktuelle Entwicklungen

Universitätsmedizin

„Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“

Hans Gerd Nothwang steht seit mehr als sechs Jahren als hauptamtlicher Dekan an der Spitze der Fakultät VI  Medizin und Gesundheitswissenschaften. Jetzt tritt er seine zweite Amtszeit an. Eine Bilanz und ein Blick nach vorne.

mehr: „Gute gesundheitliche Versorgung als Standortfaktor“

Verdienstkreuz für Reto Weiler und Hans-Rudolf Raab

Der Oldenburger Neurobiologe Prof. Dr. Reto Weiler und der Chirurg Prof. Dr. Hans-Rudolf Raab sind für ihr Engagement bei der Gründung der Universitätsmedizin Oldenburg mit dem Verdienstkreuz am Bande des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden.

mehr: Verdienstkreuz für Reto Weiler und Hans-Rudolf Raab

22 neue Lehrpraxen unterstützen Ausbildung von Medizinstudierenden

22 weitere hausärztliche Praxen aus dem Nordwesten beteiligen sich an der Ausbildung von Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO). Sie ermöglichen den angehenden Ärztinnen und Ärzten erste praktische Erfahrungen.

mehr: 22 neue Lehrpraxen unterstützen Ausbildung von Medizinstudierenden

Forschung

At Attention, Caucasian, Communication, Concepts, Deaf, Discussion, Eavesdropping, Female, Gesturing, Gossip, Human Ear, Human Hand, Human Head, Ideas, Isolated, Listening, Mystery, One Person, Palm, Part Of, People, Sensory Perception, Sound, Teenage Girls, Teenager, Whispering, White, Women

Warum Weghören so schwierig ist

Wir hören mit den Ohren, aber beim Verstehen spielt das Gehirn eine tragende Rolle. Forschende der Biologischen Psychologie haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, welchen Einfluss Aufmerksamkeit auf die Signalverarbeitung hat.

mehr: Warum Weghören so schwierig ist
woman, people, sportswoman, sport, fit, fitness, gym, muscles, muscular, shape, exercise, workout, training, strong, athlete, sporty, strength, healthy, trainer, coach, class, instructor, female, lifestyle, body, sportswear, leg, vitality, confident, concentration, motivation, practice, slimming, brunette, aerobic, pilates, movement, young adult, lunges
Top-Thema Versorgungsforschung

Über das Thema Schmerz aufklären

Ein deutsch-niederländisches Team will Menschen in der Ems-Dollart-Region beim Umgang mit dem Thema Schmerz unterstützen und verfolgt dabei mehrere Ansätze. Eine der Zielgruppen sind Sportlerinnen und Sportler.

mehr: Über das Thema Schmerz aufklären
Universitätsmedizin Top-Thema Humanmedizin

Kicken fürs Herz

Ist Fußball, wenn er ganz bestimmten Regeln folgt, auch für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet? Das untersuchen zurzeit Forschende aus der Kardiologie der Universitätsmedizin.

mehr: Kicken fürs Herz

Fakultät VI bei UGO-Preisen besonders erfolgreich

Bei den Ende 2023 verliehenen Preise der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) war die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften besonders erfolgreich und stellte drei der insgesamt acht Preisträger*innen.

mehr: Fakultät VI bei UGO-Preisen besonders erfolgreich

Studium & Lehre

Master Versorgungsforschung: erste Absolventinnen

Kathrin Wandscher und Adele Grenz sind die ersten Absolventinnen des 2021 mit sechs Studierenden gestarteten Masterstudiengangs Versorgungsforschung. Sie haben kürzlich erfolgreich ihr Studium abgeschlossen.

mehr: Master Versorgungsforschung: erste Absolventinnen
Universitätsmedizin Campus-Leben

Lernen mit Kommilitonen auf einem anderen Kontinent

Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst haben Lehrende aus Oldenburg und Bangkok (Thailand) ein Augmented Reality-Seminar entwickelt, das es Medizinstudierenden aus beiden Ländern ermöglicht, gemeinsam zu lernen.

mehr: Lernen mit Kommilitonen auf einem anderen Kontinent

Erfolgreiche erste UMO-Winterschool

30 Studierende haben Anfang des Jahres zwei intensive Workshoptage erlebt: Sie nahmen an der ersten interdisziplinären Winterschool „WINT3RSURGE®” teil und probten unter anderem chirurgische Nahttechniken.

mehr: Erfolgreiche erste UMO-Winterschool
Ein kleines Mädchen hält einen Reflexhammer. Vor ihr liegt ein großer Plüschhund. Rechts und  links neben ihr sitzen zwei lächelnde Frauen. Ihr gegenüber sitzt eine Frau im Kittel.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Behandlungsmarathon im Teddybärkrankenhaus

Gebrochenes Bein, Bauchschmerzen, Fieber: Die Beschwerden im Teddybärkrankenhaus unterscheiden sich kaum von denen in einer echten Notfallambulanz. Medizinstudierende nahmen sich Zeit, rund 300 Kuscheltiere ausführlich zu untersuchen.

mehr: Behandlungsmarathon im Teddybärkrankenhaus

Neuberufene

Versorgungsforschung

Antje Wulff

Big Data in der Medizin

mehr: Antje Wulff
Versorgungsforschung

Kathrin Boerner

Präventions- und Rehabilitationsforschung

mehr: Kathrin Boerner
Humanmedizin

Andreas Martens

Kurz notiert

Veranstaltungen

  iCal