Die Berufsfachschule für Orthoptik der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Pius-Hospital Oldenburg hat ihre ersten Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Schon vor ihrem Abschluss hatten sie feste Zusagen für einen Arbeitsplatz. Sieben von acht im Jahr 2022 gestarteten Schülerinnen und Schülern haben die Ausbildung erfolgreich beendet.
Die Berufsfachschule ist eine von 14 Schulen in Deutschland und die einzige ihrer Art in Niedersachsen. „Unser Anspruch als universitätsmedizinische Einrichtung bei der Gründung der Berufsfachschule vor drei Jahren war es, die strabologische, neuroophthamologische und kinderophtalmologische Versorgung durch Orthoptistinnen und Orthoptisten in der Region wesentlich, substantiell und langfristig zu stärken“, erklärt Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader, Direktor der Universitätsklinik für Augenheilkunde. „Die erfolgreichen Prüfungen zeigen, dass uns das gelungen ist.“, so Schrader weiter. Orthoptistinnen und Orthoptisten sind auf die Untersuchung und Behandlung von Sehstörungen spezialisiert. Nach augenärtzlicher Anweisung untersuchen und behandeln sie Patientinnen und Patienten.
Sehr zufrieden zeigte sich auch die Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover, Daniela Depping, die die Prüfung persönlich leitete: „Die Absolventinnen und Absolventen werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Dies zeigt sich nicht zuletzt darin, dass nach unserer Kenntnis bereits alle sieben heute geprüften Orthoptistinnen und Orthoptisten eine feste Zusage für folgende Arbeitsverhältnisse haben.“ „Besonders freut uns, dass wir drei Absolventinnen dafür gewinnen konnten, ihre ersten beruflichen Schritte nach der Ausbildung hier bei uns in der Universitätsklinik für Augenheilkunde im Pius-Hospital zu gehen.“, ergänzt Dr. Thomas Lischka, Oberarzt am Pius-Hospital, der die Ausbildung eng begleitet. „Wir stärken damit auch unser eigenes Versorgungsangebot für die Menschen in Oldenburg und der Region.“, so Dr. Lischka weiter.
Die Berufsfachschule soll nach dem Willen aller Beteiligten weiter aufwachsen. 2024 startete der zweite, im September 2025 beginnt der dritte Jahrgang mit seiner Ausbildung. Bis 2026 soll der Aufwuchs dann mit drei vollen Jahrgängen mit jeweils zehn Ausbildungsplätzen abgeschlossen sein.
Der staatlich anerkannte Beruf der Orthoptistin / des Orthoptisten gehört zur Gruppe der medizinischen Fachberufe. Orthoptistinnen und Orthoptisten arbeiten sehr eigenverantwortlich auf dem Gebiet der orthoptischen Diagnostik und Therapie. Sie betreuen Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen mit Störungen des einseitigen und beidseitigen Sehens. Dabei arbeiten sie sehr eng mit ihren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen zusammen und unterstützen diese mit ihrem ganz speziellen Know-how. Einsatzgebiete sind Augenkliniken, augenärztliche Praxen, neurologische Kliniken, Frühförderstellen, Reha-Einrichtungen, Blindeninstitute oder die Forschung.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden sich unter https://www.pius-hospital.de/karriere/ausbildung-praktika/ausbildung-orthoptistin-orthoptist